Breaking News
Home / Grundlagen / Psychologie

Psychologie

Psychologie im Handel von Binären Optionen

Wie in allen Finanzmärkten ist die Psychologie einer der Schlüsselfaktoren zum Erfolg eines jeden Traders: ein „guter Trader“ zeichnet sich dadurch aus, dass er gerade in schwierigen Situationen (beim Verlieren) ruhig bleibt und zu seiner Strategie hält. Die Fähigkeit diszipliniert Verluste einzugrenzen (einen Stop geschickt zu platzieren) und Emotionen zu verhindern kann oft den Unterschied ausmachen. Am Ende hat all dies mit der Psychologie zu tun.

Unerfahrenheit von Anfängern: Risiken

Oftmals beobachten wir wie Anfänger auf der Suche nach dem grossen Geld mit vermeintlich erfolgsversprechenden Strategien übertrieben hohe Risiken eingehen. Der Traum von schnellen Gewinnen ist viel zu verführend um langsam und mit Mass zu handeln. Es gehört dazu, und viele Trader erreichen diesen Punkt, anzuerkennen, dass man sich mit kleinen Schritten und einer festen Strategie am besten dem Erfolg nähern kann. Weil dies viel zu oft missverstanden wird, kommt es vor, dass binäre und digitale Optionen fälschlicherweise als Betrug verworfen werden. Natürlich gehört es dazu, dass Sie bei binären Optionen einige Trades verlieren. Bei zufälligen Trades sollte diese Rate irgendwann im Schnitt bei ca. 50% liegen. Wenn Sie es schaffen diese Gewinnquote über geschickte Erfahrung, Timing und Technische Analyse auf durchschnittlich 60% zu bringen, dann sollten Sie profitabel fahren.

Psychologie: sich an eine feste Strategie halten!

Um das Meiste aus seinen Chancen zu machen und nicht den eigenen Emotionen zu verfallen, ist es notwendig – auch bei spontanen Ideen – einen genauen Fahrplan zu haben: was wenn es nicht klappt? Jeder Trade sollte zu einer übergeordneten Strategie gehören. Es ist Ihre Aufgabe diese Strategie (für den Fall des Gewinns aber auch des Verlustes) zu erarbeiten und zu verfeinern. Niemals sollte eine Position auf einen Trade einer binären Option mehr als 10% des vorhandenen Kapitals betragen. Dies verhindert, dass Sie jedes Mal von vorne anfangen müssen. Wenn es dann einmal nach einer guten Idee und einem Trade gut läuft, wächst natürlich der Hunger nach mehr Trades. Oft werden diese dann ohne eine Investmentidee durchgeführt und man kann schnell wieder auf den Boden der Tatsachen fallen. Vermeiden Sie Trades ohne zu wissen warum Sie eigentlich den Trade eingehen.

Hier noch einmal die allerwichtigsten Regeln zusammengefasst:

  • vermeiden Sie Übermut (nach Gewinnen) und Frust (nach Verlusten)
  • halten Sie sich diszipliniert an Ihre Strategie (die auch Verluste einplant)
  • investieren Sie nur in Basiswerte, die Sie kennen
  • halten Sie ihre Einsätze klein

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen